top of page
Flohsamenschalen.JPG
Flohsamenschalen

Als Flohsamen werden die reifen, ganzen und trockenen Samen unterschiedlicher Plantago Arten bezeichnet. Die Haupterntezeit ist von Juni bis Oktober und sollte vorzugsweise unter klaren, sonnigen und trockenen Wetterbedingungen stattfinden.

 

​Die Flohsamenschalen werden aus den Samenschalen der indischen Pflanze gewonnen und gelten als eine der effektivsten Ballaststoffquellen. Sie enthalten eine hohe Konzentration an löslichen Ballaststoffen und Schleimstoffen, die in Verbindung mit Wasser quellen und zu einer Gelbildung führen. Dadurch können sie ein Vielfaches ihres eigenen Gewichts an Flüssigkeit aufnehmen und helfen, die Verdauung und Darmfunktion zu unterstützen.​

 

Flohsamenschalen sind besonders nützlich bei Verdauungsproblemen wie Verstopfung, Durchfall und Reizdarmsyndrom. Durch die erhöhte Wasserbindung im Darm können sie dazu beitragen, den Stuhl aufzuweichen und die Darmbewegungen zu regulieren. Auch bei der Behandlung von Hämorrhoiden und Entzündungen im Darm können sie hilfreich sein.

Neben ihren positiven Auswirkungen auf die Darmgesundheit haben Flohsamenschalen auch andere gesundheitliche Vorteile. Sie können dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel zu senken und das Cholesterin zu reduzieren, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen verringern kann.

Flohsamenschalen können auf verschiedene Weise in die Ernährung integriert werden. Sie können beispielsweise als Pulver oder Kapseln eingenommen werden oder als Zutat in Smoothies, Müsli, Joghurt oder Backwaren verwendet werden. Es ist jedoch wichtig, darauf zu achten, ausreichend Flüssigkeit zu trinken, um Verstopfungen zu vermeiden.

 

Da Flohsamen nur wenige Kalorien aufweisen, sind sie bestens für eine diätische Ernährung geeignet.

Flohsamenschalen sind vegan und glutenfrei, gut verträglich, nahezu geschmacksneutral und sowohl für Mensch als auch für Tiere zum Verzehr geeignet.

bottom of page