
(Süß-) Lupinenmehl
Lupinenmehl ist eine getreidefreie Mehlsorte mit einem hohen Proteingehalt. Lupinen gehören zu den Hülsenfrüchten, die seit einigen tausend Jahren als Lebensmittel verwendet werden. Auch heutzutage steht die Lupine vermehrt auf dem Speiseplan, da häufig Lupineneiweißisolat in Fleischersatzprodukte verarbeitet wird.
Für die Herstellung von Lupinenmehl werden die Süßlupinensamen gepresst, um ihnen das Wasser zu entziehen. Die daraus entstehenden Flocken werden eingeweicht, um das Eiweiß aus der Faserstruktur zu lösen. Die Eiweißmasse wird anschließend erhitzt, wodurch die Flüssigkeit verdampft und das hochwertige Eiweiß als Mehl zurückbleibt.
Obwohl das Mehl aus Süßlupinensorten hergestellt wird, hat es kein süßliches Aroma, sondern einen wahrnehmbaren Eigengeschmack.
Laut dem Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB) enthalten Lupinen zwischen 36 und 48 Prozent Eiweiß, weshalb sie ein wichtiger pflanzlicher Proteinlieferant sind. Daneben enthält das Mehl vor allem Kalium, Calcium, Magnesium, Eisen und viele sättigende Ballaststoffe. Darüber hinaus ist Lupinenmehl cholesterinfrei und enthält kaum Fett oder Zucker. Es ist daher eine gesunde und nahrhafte Alternative zu herkömmlichem Weizenmehl.
Lupinenmehl eignet sich hervorragend zum Backen von Brot, Kuchen oder Gebäck. Es kann aber auch als Zusatz zu Smoothies, Müslis oder Joghurts verwendet werden. Durch seinen hohen Proteingehalt ist es zudem eine beliebte Zutat in veganen Fleischalternativen wie Lupinenbratlingen oder -würstchen.