top of page
Erbsenprotein 2.JPG
Erbsenprotein

Erbsenprotein ist eine rein pflanzliche, laktose- und glutenfreie Proteinquelle und findet sich daher immer häufiger in natürlichen Proteinpulvern oder als Zutat in veganen Fleischersatzprodukten.

Zur Herstellung von Erbsenprotein wird den gelben Erbsen das enthaltene Protein entzogen und von den Bestandteilen, wie Kohlenhydraten und Wasser, getrennt. Das gewonnene Erbsenprotein besteht aus einer hochwertigen Kombination aus essenziellen und nicht essenziellen Aminosäuren, ist reich an Ballaststoffen und enthält wenig Fett, weshalb das pflanzliche Protein besonders bei Sportlern, Vegetariern und bei älteren Menschen beliebt ist, die den Muskelabbau verhindern möchten.

Eine weitere positive Eigenschaft von Erbsenprotein ist, dass es leicht verdaulich ist und keine allergischen Reaktionen auslöst. Im Vergleich zu anderen pflanzlichen Proteinquellen wie Soja- oder Weizenprotein ist es auch frei von Anti-Nährstoffen wie Phytinsäure, die die Aufnahme von Mineralien hemmen können.

Erbsenprotein kann auf verschiedene Arten verwendet werden. Es kann als Ergänzung zu Smoothies, Shakes oder Backwaren hinzugefügt werden, um den Proteingehalt zu erhöhen. Es kann auch als Zutat in herzhaften Gerichten wie Suppen, Eintöpfen oder Veggie-Burgern verwendet werden.

Zusätzlich zu seinen gesundheitlichen Vorteilen ist Erbsenprotein auch umweltfreundlich. Im Vergleich zu tierischen Proteinen wie Rindfleisch oder Hühnchen produziert die Herstellung von Erbsenprotein weniger Treibhausgase und verursacht weniger Umweltbelastungen.

bottom of page